*
4. April 1785 in Frankfurt/Main † 20. Januar 1859 in Berlin
Leben
Bettina (Catharina Elisabetha Ludovica Magdalena) von Arnim geb. Brentano.
Geboren am 4.4.1785 in Frankfurt/Main; gestorben am 20.1.1859 in Berlin.
Seit 1799 war sie mit Karoline von Günderode befreundet. Die enge Beziehung
zu Goethes Mutter (seit 1806) und schließlich auch zu Goethe (Besuche in
Weimar 1807, 1810 und 1811) ist Grundlage des 1835 veröffentlichten (stark
überarbeiteten) Briefwechsels. Die Beziehung zu Goethe war zunächst sehr
intensiv und kam beidseitig einer Liebesbeziehung nahe. Sie vergötterte ihn von
Jugend auf. In späteren Jahren kam es zum Bruch, ausgelöst durch einen Konflikt
zwischen seiner Frau Christiane und Bettina. Goethe stellte sich daraufhin auf
Seite seiner Frau und brach mit Bettina, die darunter sehr litt.
Werk
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde (Briefe) (1835),
Die Günderode (Briefe) (1840),
Dies Buch gehört dem König (1843),
Clemens Brentanos Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich verlangte (1844),
Ilius Pamphilius und die Ambrosia (Briefe) (1847/48),
An die aufgelöste Preußische National-Versammlung (1848),
Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band (1852).
Siehe auch | ( ) |
|
Bettina von Arnim
Bettina von Arnim war auf dem bis 31.12.2001 gültigen Fünfmarkscheinen abgebildet.
|
Die Günderode
|