Andreas Gryphius

* 2.10.1616 in Glogau/Schlesien
† 16.7.1664 in Glogau




Leben

Andreas Gryphius (eigentlich: Andreas Greif) war der Sohn eines Archidiakons der lutherischen Kirche. Gryphius war ein Dichter des deutschen Barock; er verfasste Dramen und Lyrik. Dabei thematisierter er in seinen Tragödien und Gedichten das Leid und den moralischen Verfall während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Daneben findet sich in seinen Werken der wiederholte Hinweis auf Eitelkeit und Vergänglichkeit, der Flüchtigkeit und Anfälligkeit allen menschlichen Schaffens und Strebens - ein für den Barock typisches Motiv.

Gryphius flüchtet wegen des Dreißigjährigen Kriegs aus seiner Heimatstadt. Sein Vater starb 1621, seine Mutter 1628. 1632 besuchte er in Görlitz das Gymnasium Augustum. Zwischen 1634 und 1636 studierte er am Akademischen Gymnasium zu Danzig. Danach wurde er Hauslehrer der Familie des Ritters von Schönborn.

1637 erscheint seine erste Sonettsammlung in Lissa. 1638 begleitete Gryphius zwei Söhne Schönborns durch die Niederlande. Er selbst studierte nun für ungefähr sechs Jahre an der Universität Leiden u.a. Jura, Anatomie, Metaphysik und Poetik.

Sein bekanntes Gedicht Es ist alles eitel erscheint etwa 1643. Auf seiner Rückreise hielt er sich bis Mai 1647 an der Universität Straßburg auf. Im selben Jahr Rückkehr nach Fraustadt (Schlesien). Am 12. Januar 1649 heiratete Gryphius dort Rosina Deutschländer. Mit ihr hatte er vier Söhne und drei Töchter. Sein ältester Sohn Christian Gryphius sollte später das Werk seines Vaters stellenweise überarbeiten und veröffentlichen.

1650 wird er Landessyndikus von Glogau. 1657 erscheint einer Teilausgabe seiner Dichtungen. 1662 wurde Gryphius durch Herzog Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar in die Fruchtbringende Gesellschaft (auch: Palmenorden) aufgenommen. Dies war mit 890 Mitgliedern die größte literarische Gruppe des Barock. Gryphius´ Gesellschaftsname war der Unsterbliche.

 

Siehe auch

( up )
 


3150079829
Absurda Comica Oder Herr Peter Squentz

315009366X
Carolus Stuardus

3150097517
Catharina von Georgien

3423123974
Deutsche Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart



www.sternenfall.de · 30.7.2006 · info@sternenfall.de
 ·  Valid Strict HTML 4.01!