1170-1230
Leben und Werk
Wolfram von Eschenbach lebte zur Zeit des ausgehenden hohen Mittelalter
(900-1250). Er starb zwischen vermutlich um 1230.
Wolfram von Eschenbach gilt als einer der "Zwölf alten Meister" des Minnesangs,
also der äußerlich erlebten (sinnlichen) und innerlich gefühlten (seelischen)
Darstellung der Beziehung zwischen Frau und Mann. Neben ihm zählen Hartmann von Aue und Walther von der Vogelweide zu den bekanntesten deutschen
Minnesängern. Alle drei lebten etwa zur selben Zeit, zwischen 1170 und 1230
und sollen fahrende Ritter gewesen sein, die auch an Kreuzzügen teilnahmen.
|