Rainer Maria Rilke
Anfangszeilen.
Alphabetisches Verzeichnis.
| | C | | | | | | | | | | Q | | | | X | Y |
495 Einträge
M
Mach Einen herrlich, Herr, mach Einen groß, / bau seinem Leben einen schönen Schoß, / und seine Scham errichte wie ein Tor / in einem blonden Wald von jungen Haaren, / und ziehe durch das Glied des Unsagbaren / den Reisigen, den weißen Heeresscharen, / den tausend Samen, die sich sammeln, vor. Mach Einen herrlich Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch (1905) |
Mach mich zum Wächter deiner Weiten, / mach mich zum Horchenden am Stein, / gib mir die Augen auszubreiten / auf deiner Meere Einsamsein; / lass mich der Flüsse Gang begleiten / aus dem Geschrei zu beiden Seiten / weit in den Klang der Nacht hinein. Mach mich zum Wächter deiner Weiten Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch (1905) |
Manche, des Todes, entstand ruhig geordnete Regel, / weiterbezwingender Mensch, seit du im Jagen beharrst; / mehr doch als Falle und Netz, weiß ich dich, Streifen von Segel, / den man hinuntergehängt in den höhligen Karst. Manche, des Todes Rainer Maria Rilke Die Sonette an Orpheus (1922) |
Martyrin ist sie. Und als harten Falls / mit einem Ruck / das Beil durch ihre kurze Jugend ging, / da legte sich der feine rote Ring / um ihren Hals, und war der erste Schmuck, / den sie mit einem fremden Lächeln nahm; / aber auch den erträgt sie nur mit Scham. Martyrinnen Rainer Maria Rilke Das Buch der Bilder (1902) |
Meine Hand hat nur noch eine / Gebärde, mit der sie verscheucht; / auf die alten Steine / fällt es aus Felsen feucht. Gefangene, Der Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
Meine Seele ist vielleicht grad und gut; / aber mein Herz, mein verbogenes Blut, / alles das, was mir wehe tut, / kann sie nicht aufrecht tragen. Lied des Zwerges, Das Rainer Maria Rilke Das Buch der Bilder (1902) |
Menschlichkeit: Namen schwankender Besitze, / noch unbestätigter Bestand von Glück: / ist das unmenschlich, dass zu dieser Spitze, / zu diesem kleinen dichten Spitzenstück / zwei Augen wurden? Spitze, Die Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
Mit allen Augen sieht die Kreatur / das Offene. Nur unsre Augen sind / wie umgekehrt und ganz um sie gestellt / als Fallen, rings um ihren freien Ausgang. Achte Elegie, Die Rainer Maria Rilke Duineser Elegien (1922) |
Mit einem Ast, der jenem niemals glich, / wird Gott, der Baum, auch einmal sommerlich / verkündend werden und aus Reife rauschen; / in einem Lande, wo die Menschen lauschen, / wo jeder ähnlich einsam ist wie ich. Mit einem Ast Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch (1905) |
Mit einem Dach und seinem Schatten dreht / sich eine kleine Weile der Bestand / von bunten Pferden, alle aus dem Land, / das lange zögert, eh es untergeht. Karussell, Das Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
Mit einem Neigen seiner Stirne weist / er weit von sich was einschränkt und verpflichtet; / denn durch sein Herz geht riesig aufgerichtet / das ewig Kommende das kreist. Engel, Der Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
|