Rainer Maria Rilke
Anfangszeilen.
Alphabetisches Verzeichnis.
| | C | | | | | | | | | | Q | | | | X | Y |
495 Einträge
A
Aber als hätte die Last der Fruchtgehänge / und der Verfall der Säulen und Bogengänge / und der Abgesang der Gesänge / sie beschwert, / hat die Jungfrau sich in anderen Stunden, / wie von Größerem noch unentbunden, / kommenden Wunden / zugekehrt. Aber als hätte die Last der Fruchtgehänge Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch (1905) |
Aber selbst noch durch die Flügeltüren / mit dem grünen regentrüben Glas / ist ein Spiegeln lächelnder Allüren / und ein Glanz von jenem Glück zu spüren, / das sich dort, wohin sie nicht mehr führen, / einst verbarg, verklärte und vergaß. Pavillon, Der Rainer Maria Rilke Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908) |
Alle, die ihre Hände regen / nicht in der Zeit, der armen Stadt, / alle, die sie an Leises legen, / an eine Stelle, fern den Wegen, / die kaum noch einen Namen hat ... Alle, die ihre Hände regen Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch (1905) |
Alles wird wieder groß sein und gewaltig. / Die Lande einfach und die Wasser faltig, / die Bäume riesig und sehr klein die Mauern; / und in den Tälern, stark und vielgestaltig, / ein Volk von Hirten und von Ackerbauern. Alles wird wieder groß sein und gewaltig Rainer Maria Rilke Das Stundenbuch (1905) |
Als ihn der Gott in seiner Not betrat, / erschrak er fast, den Schwan so schön zufinden; / er ließ sich ganz verwirrt in ihm verschwinden. Leda Rainer Maria Rilke Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908) |
Als ob er horchte. Stille: eine Ferne... / Wir halten ein und hören sie nicht mehr. Buddha Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
Andere müssen auf langen Wegen / zu den dunklen Dichtern gehn; / fragen immer irgendwen, / ob er nicht einen hat singen sehn / oder Hände auf Saiten legen. Von den Mädchen Rainer Maria Rilke Das Buch der Bilder (1902) |
Auf Pferde, sieben ziehende, verteilt, / verwandelt Niebewegtes sich in Schritte; / denn was hochmütig in des Marmors Mitte / an Alter, Widerstand und All verweilt, / das zeigt sich unter Menschen. Marmor-Karren, Der Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
Auf einmal ist aus allem Grün im Park / man weiß nicht was, ein Etwas fortgenommen; / man fühlt ihn näher an die Fenster kommen / und schweigsam sein. Sommerregen, Der Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
Aus allen Türmen stürzt sich, Fluss um Fluss, / hinwallendes Metall in solchen Massen / als sollte drunten in der Form der Gassen / ein blanker Tag erstehn aus Bronzeguss ... Marien-Prozession, Die Rainer Maria Rilke Neue Gedichte (1907) |
Aus der vollgestellten Stadt, die lieber / schliefe, träumend von den hohen Thermen, / geht der grade Gräberweg ins Fieber; / und die Fenster in den letzten Fermen / sehn ihm nach mit einem bösen Blick. Römische Campagna Rainer Maria Rilke Der neuen Gedichte Anderer Teil (1908) |
Aus unendlichen Sehnsüchten steigen / endliche Taten wie schwache Fontänen, / die sich zeitig und zitternd neigen. Initiale Rainer Maria Rilke Das Buch der Bilder (1902) |
|